iROB® POWER App konfigurieren

  1. Bedien-App <iROB® POWER App> öffnen.
  2. Standortabfrage zulassen.
  3. Die vorher in <WinBox 64> zugewiesene SSID in der Liste suchen und wählen.
  4. <Registration welding machine> wählen.

IP-Adresse aus der Schweißstromquelle auslesen

Die IP-Adresse ist in 4 E-Funktionen aufgeteilt.

Beispiel: IP-Adresse = 192.168.88.2

Tabelle: IP-Adresse E-Funktionen

Nr.

Funktionsname

Wert

E1

IP-Adresse einstellen

192

E2

168

E3

88

E4

2

IP-Adresse konfigurieren

  1. Alle 4 Werte wie folgt auslesen und notieren.
  2. Taste <Funktion> am Bedienfeld der Schweißstromquelle gedrückt halten, bis die LED neben der Taste leuchtet.
  3. Taste <Enter> so oft drücken, bis die jeweilige E-Funktion angezeigt wird.
  4. Die IP-Adresse der Schweißstromquelle sollte 192.168.88.XXX sein. XXX = eine beliebige Zahl zwischen 10 und 250.

  1. Wenn die IP-Adresse abweicht, entsprechend 192.168.88.XXX ändern. Gegebenenfalls ABICOR BINZEL Service kontaktieren.
  2. IP-Adresse der Schweißstromquelle am Tablet eingeben.
  3. Beliebigen Namen für die Schweißstromquelle am Tablet eingeben.
  4. Die Pfeiltaste wählen, um das Menü zu verlassen.
  5. Schweißstromquelle wählen.
  6. <Start Panel> wählen.
  7. Taste in der Bedien-App oder am Bedienfeld der Schweißstromquelle für 3 Sekunden drücken.

Die Schweißstromquelle kann nun über die Bedien-App <iROB® POWER App> bedient werden.

Bedienoberfläche Bedien-App <iROB® POWER App>
Abbildung: Bedienoberfläche Bedien-App <iROB® POWER App>