Produktbeschreibung

Aufbau und Funktion

Abb. 2Aufbau und Funktion

AKreuzschlitten

BStellschraube vertikal

CSchweißbrennerhalter

DFeststellung Brenner

EArretierhebel für Neigungswinkel Schweißbrenner

FTragegriff

GEin-/Ausschalter mit LED

H2x Führungsarm

I4x Rändelschraube Führungsarm

J2x Endschalter

KSicherungsöse

LBuchse für Lichtbogenzündkabel

MNetzkabel

NMagnethebel

OBedienpanel

P4x Antriebsräder

QStellschraube horizontal

RAnschlussbuchse Oszillator

SOszillator

Bei dem Gerät handelt es sich um einen tragbaren Schweißtraktor, an den bis zu zwei Schweißbrenner befestigt werden können, um halb automatisches Längsnahtschweißen auf magnetischen Oberflächen zu ermöglichen. Der im Gehäuse integrierte Permanentmagnet ermöglicht das Ausführen von Schweißarbeiten auf allen magnetischen Oberflächen in horizontaler und vertikaler Position. Das Gerät besteht aus einem Gehäuse, einem Antriebssystem mit Steuerung, einem Kreuzschlitten, mehreren Führungsarmen und einer Schweißbrennerhalterung. Das Gerät wird von vier Rädern gleichmäßig angetrieben. Der Kreuzschlitten ermöglicht die präzise Einstellung der Schweißbrennerposition in der vertikalen und horizontalen Position. Mit den unterschiedlichen Führungsarmen können verschiedene Positionen zum Werkstück erreicht werden. Endschalter stoppen den Schweißvorgang und die Fahrbewegung des Geräts bei Berührung.

Für Pendelbewegungen des Schweißbrenners beim Schweißen kann das Gerät mit einem Oszillator (Zubehörteil) ausgestattet werden.

Bedienelemente

Abb. 3Bedienpanel

ALED-Display

BDreh-/Drückknopf F1

CDreh-/Drückknopf F2

DSchweißstartsignalschalter (Test / O / I)

EFahrtrichtungsschalter (rechts / O / links)

FGeschwindigkeitsregler

G6x Befestigungsschraube M4x8

Technische Daten

Abb. 4Abmessungen

Tab. 1Allgemeine Angaben

Spannung

1~ 115–230 V, 50–60 Hz

Leistung

25 W

Schweißposition
nach EN ISO 6947 und AWS/ASME

Horizontal

PA/1F/1G

PB/2F

PC/2G

PD/4F

PE/4G

Vertikal

PF/3F/3G (optional mit Oszillator)
PG/3F/3G (optional mit Oszillator)

Minimaler Krümmungsradius der Werkstückoberfläche

1500 mm

Brennertyp

MIG/MAG

Brennerdurchmesser

16 - 22 mm

Maximal zulässiges Kabelgewicht

Horizontal

12 kg

Vertikal

8 kg

Minimale Werkstückdicke

5 mm

Bodenfreiheit

5 mm

Horizontale Zugkraft

220 N

Vertikale Zugkraft

150 N

Einstellbereich Kreuzschlitten

0 - 35 mm (auf-ab, links-rechts)

Einstellbereich Führungsarm

0 - 75 mm

Horizontale Geschwindigkeit

0 - 120 cm/min

Vertikale Geschwindigkeit

0 - 110 cm/min

Geräuschpegel

< 70 dB

Gewicht

14 kg

Tab. 2Allgemeine Angaben Oszillator

Art der Oszillation

Winkel (max. 11°)

Breite der Oszillation bei r=150 mm

1 - 30 mm (1 - 100%)

Oszillationsgeschwindigkeit

(bei 10 mm Oszillationsbreite und
Stoppzeit an den Oszillationsenden = 0 S)

7 - 164 Zyklen/min (1 - 100%)

Stoppzeit an den Oszillationsenden

0 - 5 s

Max. Drehmoment

5 Nm

Leistung

12 W

Gewicht

2,6 kg

Tab. 3Umgebungsbedingungen Transport, Lagerung und Betrieb

Temperatur der Umgebungsluft
(Betrieb, Lagerung im geschlossenen Raum)

−10 °C bis +40 °C

Temperatur der Umgebungsluft (Transport)

−25 °C bis +55 °C

Relative Luftfeuchtigkeit

bis 90 % bei 20 °C