Flüssiggekühlter WIG-Roboterbrenner ABITIG®
Mit automatisiertem Wolframelektroden-Wechselsystem
Sie verwenden Roboterbrenner für das automatisierte WIG-Schweißen von Bauteilen? Die Taktzeiten Ihrer Fertigung würden Sie gerne optimieren und auch Ihre Rüst- und Wartungszeiten möglichst kurz halten? Beides erreichen Sie mit dem neuen flüssiggekühlten WIG-Schweißbrennersystem ABITIG® CT/MT TEX von ABICOR BINZEL, das sowohl für Hohlwellenroboter als auch für Standard-Schweißroboter mit extern geführtem Schlauchpaket ausgelegt ist.

Bei diesem WIG-Roboterbrenner können mittels Wechselhalssystem schnell und einfach die Brennerhälse getauscht werden. Ganz gleich, ob Sie an einem Bauteil verschiedene Brennerhalsgeometrien brauchen oder verschiedene Ausrüstungen benötigen. Ebenso leicht funktioniert der automatisierte Wechsel der Wolframelektrode. Die modulare pneumatische Elektroden-Spannvorrichtung macht Automation auf diese Weise zu einem Kinderspiel. Das Ergebnis: Ihre Anlagenverfügbarkeit erhöht sich ganz automatisch.
Alle Informationen auf einen Blick
Eigenschaften des ABITIG® CT/MT TEX
Der flüssiggekühlte ABITIG® W500 CT/MT TEX ist die Weiterentwicklung des erfolgreichen ABITIG® MT-Schweißbrenners von ABICOR BINZEL. Dieser neue Roboterbrenner setzt hinsichtlich Schweißleistung, Anlagenverfügbarkeit und Vielfältigkeit ganz neue Maßstäbe.
Herausragende Schweißleistung
- Eine optimierte Kühlung und Schutzgasführung ermöglichen ausgezeichnete Schweißergebnisse bis 500 Ampere bei 100 % Einschaltdauer
- Für Anwendungen mit Zusatzwerkstoff können Sie die modulare 3D-Kaltdrahtzuführung nachrüsten
- Durch das präzise und stabile Einstellen der Drahtzuführung schaffen Sie eine noch bessere Qualität der Schweißergebnisse sowie höhere Schweißgeschwindigkeiten
Hervorragende Anlagenverfügbarkeit
- Der Garant für reduzierte Stillstandszeiten ist die neu entwickelte pneumatische Spanneinrichtung der Wolframelektrode (TEX = Tungsten Electrode Exchange)
- Der pneumatische Elektrodenwechsel kann automatisiert erfolgen, womit Sie Ihre Anlagenverfügbarkeit auf ein neues Level heben
- Die pneumatische Elektrodenwechselfunktion können Sie auch manuell nutzen, was Ihnen maximale Flexibilität bietet
- Wechseln Sie ebenso schnell den Brennerhals. Einfach abschrauben und austauschen

Abbildung 1: Elektrodenwechsel (manuell)

Abbildung 2: Brennerhalswechsel (Anschlussmutter lösen)

Abbildung 3: Brennerhalswechsel (Brenner austauschen)
Vorteile
Wenn Sie einen ABITIG® W500 CT/MT TEX an Ihrem Schweißroboter einsetzen, bedeutet dies:
- Herausragende Schweißergebnisse im Leistungsbereich bis zu 500 A bei 100 % Einschaltdauer – für Hohlwellenroboter wie auch Roboter mit außengeführten Schlauchpaketen
- Deutliche Produktivitäts- und Qualitätssteigerung
- Optimale Anlagenverfügbarkeit
- Prozesssicherheit, Schnelligkeit und Komfort beim Wechseln der Wolframelektrode
- Schneller und sicherer Brennerhalswechsel
Nachteile beim manuellen Wechseln der Wolframelektrode
WIG-Schweißen bedeutet Schweißen auf hohem Niveau für feinste Schweißnähte. Um die hohe Qualität zu halten, braucht es einwandfreie Wolframelektroden. Sind diese verschlissen, werden sie in den meisten Fällen manuell ausgetauscht. Der manuelle Wechsel der WIG-Elektrode hat jedoch einige Nachteile.
Nachteile des manuellen Elektrodenwechsels:
- Wechselprozess dauert lange und reduziert die Anlagenverfügbarkeit
- Maschinenbediener bzw. -bedienerin wechselt zu spät oder vergisst das Wechseln
- TCP wird versehentlich verändert, was zu Qualitätseinbußen der Schweißnaht und ggf. zu Ausschuss führt
Mit dem automatisierten, schnellen Wechsel der Wolframelektrode des ABITIG® W500 CT/MT TEX sind lange Stillstandszeiten und schlechte Schweißnahtqualität kein Thema mehr.
Optimieren Sie ab sofort die Taktzeiten Ihrer WIG-Schweißroboter und reduzieren Sie Ihre Rüst- und Wartungszeiten.