Schweißrauch-Absauggeräte xFUME® ADVANCED & xFUME® ADVANCED W3
Mobile Schweißrauchabsaugung für die generell empfohlene Punktabsaugung
Seit das Internationale Krebsforschungszentrum – International Research Institute of Cancer, IARC – im Jahr 2018 festgelegt hat, dass Schweißrauch krebserregend ist, müssen produzierende Unternehmen umdenken. Wenn vor wenigen Jahren das Schweißrauch-Absaugen beim MIG-Schweißen und MAG-Schweißen eher noch die Ausnahme war, besteht heute eine Pflicht, den Schweißern einen gesunden Arbeitsplatz bieten zu können. Gesundheits-und Arbeitsschutz haben mittlerweile eine große Bedeutung erlangt und Unternehmen sind gezwungen, die Vorgaben hierfür zu erfüllen. Die Schweißrauch-Absauggeräte xFUME® ADVANCED und xFUME® ADVANCED W3 von ABICOR BINZEL – jeweils in Kombination eingesetzt mit einem Absaugbrenner wie dem xFUME® PRO oder dem xFUME® COMPACT – erfüllen die Vorschriften internationaler Arbeitsschutzorganisationen, denn als komplettes Absaugsystem nehmen sie über die Absaugdüse des Brenners Schweißrauch direkt an seiner Entstehungsstelle auf. Diese sogenannte Punktabsaugung ist es, mit der Unternehmen nun bestehende stationäre Systeme wie Raum-Absauganlagen oder Hallenlüftung aufrüsten müssen.
Das xFUME® ADVANCED gibt es auch als Schweißrauch-Absauggerät mit W3-Klassifizierung.
Nicht überall eignen sich stationäre Absauganlagen bzw. ist die Investition in eine solche Anlage zum Schweißrauch-Absaugen aufgrund hoher Kosten nicht möglich. Das xFUME® ADVANCED bzw. das xFUME® ADVANCED W3 zusammen mit einem Schweißrauch-Absaugbrenner ist eine kostengünstige und gleichzeitig hocheffiziente mobile Komplettlösung zur Schweißrauchabsaugung durch Punktabsaugung.
Besonders beim WIG-Schweißen, wo oft Edelstahl bearbeitet wird, ist das Absauggerät xFUME® ADVANCED W3 in Verbindung mit einem xFUME® TIG-Absaugbrenner eine passende Systemlösung für das gesunde WIG-Schweißen.
Alle Informationen auf einen Blick
- Vorteile mobiler Absauggeräte
- Warum Absaugbrenner für die Schweißrauch-Absauggeräte?
- Effizienz der Punktabsaugung
- Funktionsweise des xFUME® ADVANCED
- Ausstattung des xFUME® ADVANCED
- Ausstattung des xFUME® ADVANCED W3
- Absauggerät & Absaugbrenner: ein verlässliches Team
- Videos über Schweißrauchabsaugung
- Technische Daten
- Blogs über Schweißrauchabsaugung
- Dokumentation
Vorteile mobiler Absauggeräte
Wer seine Produktion mit Rauchgasabsaugung ausstatten muss und möchte, denkt meist an große, stationäre Absauganlagen, die nur mit einer größeren Investition realisierbar sind. Doch es geht auch wesentlich einfacher und günstiger: mit mobilen Absauggeräten. Mobile Schweißrauchabsaugung ist sogar effizienter, denn durch die Verwendung eines Absaugbrenners werden die gesundheitsschädlichen Rauchgase durch ein Hochvakuumsystem direkt an deren Entstehungsort aufgenommen und in das Absauggerät abgeleitet. Der Schweißrauch gelangt somit gar nicht erst in die Nähe des Schweißers – im Gegensatz zu stationären Schweißrauch-Absauganlagen, wo die Dämpfe aus dem Prozess erst »am Schweißer vorbei« ziehen, bevor sie vom Absaugsystem aufgenommen werden können.
Mobile Hochvakuum-Absauggeräte bilden in Kombination mit einem Schweißrauch-Absaugbrenner das perfekte Team für effiziente, für die Schweißfachkraft gesunde und darüber hinaus kostengünstige Absaugung für Schweißrauch. Die Mobile Schweißrauchabsaugung eignet sich zudem hervorragend für den günstigen Einstieg in das Thema Arbeitsschutz und insbesondere, wenn man nur einzelne Schweißplätze hat, die rauchfrei gehalten werden müssen.
Warum Absaugbrenner für die Schweißrauch-Absauggeräte?
Im Gegensatz zu einem Absauggerät mit Absaugarm und Absaughaube, die nahe am Prozess positioniert und immer wieder nachgerückt werden muss, nimmt ein Schweißrauch-Absaugbrenner die gesundheitsschädlichen Rauchgase direkt am Prozess auf, also am Ort des Entstehens. Diese sogenannte Punktabsaugung ist nicht nur die effizienteste Rauchgasabsaugung, sondern auch die Absaugtechnik, die am gesündesten für den Schweißer ist. Die Rauchgase werden durch eine spezielle Absaugdüse am Frontend des Rauchgas-Absaugbrenners aufgenommen und in das Absauggerät transportiert. Die angesaugten Partikel werden dort im Filter aufgefangen, die gereinigte Luft wieder in die Umgebung ausgeblasen.
Die Gefahr, mit einem Schweißrauch-Absauggerät unbeabsichtigt zu viel Schutzgas einzusaugen, besteht beim Einsatz des xFUME® ADVANCED bzw. xFUME® ADVANCED W3 durch die Einstellmöglichkeit der Absaugleistung nicht!
Handlichkeit von Schweißrauch-Absaugbrennern
Im direkten Vergleich mit einem Standard-MIG/MAG-Schweißbrenner sieht ein Absaugbrenner eher unhandlich und auch schwerer aus. Hier gibt es bei den Herstellern in der Tat Unterschiede – und es ist verständlich, dass Schweißer einem Schweißrauch-Absaugbrenner eher mit Skepsis oder gar Ablehnung gegenüberstehen. ABICOR BINZEL hat viel Zeit und Know-how in die Entwicklung eigener Rauchgas-Absaugbrenner investiert und mit dem xFUME® PRO, dem xFUME® COMPACT sowie dem xFUME® TIG drei hocheffiziente und vergleichsweise leichte Absaugbrenner geschaffen. Sie sind in Handling und Absaugleistung unübertroffen und erlauben es dem Schweißer, seine gewohnte Schweißposition einzunehmen.
Lesen Sie hier gerne Erfahrungsberichte bzw. Referenzen von Firmen, die ABICOR BINZEL Schweißrauch-Absaugbrenner im Einsatz haben:
Effizienz der Punktabsaugung
Die Punktabsaugung – also die Absaugung von Schweißrauch mithilfe eines Absaugbrenners – ist die effizienteste Technik für die Aufnahme von Rauchgasen. Es gibt keine vergleichbar effiziente Schweißrauchabsaugung, die mehr gesundheitsschädliche Gase einfangen kann. Bis zu 99,76 % aller Stäube > 0,1 µm können mit diesem System aus dem Schweißrauch herausgefiltert werden
Funktionsweise des xFUME® ADVANCED
Das xFUME® ADVANCED wie auch das xFUME® ADVANCED W3 sind Hochvakuumsysteme, mit denen Schweißrauch unter hohem statischem Druck und verhältnismäßig geringem Volumenstrom mithilfe eines Schweißrauch-Absaugbrenners und einer Absauganlage direkt am Ort des Entstehens aufgenommen werden. Die angesaugten Gase werden in das Schweißrauch-Absauggerät geleitet und im Filter aufgefangen.
Die Abreinigung der aufgenommenen Partikel ist zu 100 % automatisiert, denn abhängig von der Verschmutzung des Filters sorgt ein Druckluftimpuls dafür, dass alle aufgefangenen Kleinstteile ausgeblasen und in einem Staubsammelbehälter aufgefangen werden. Dieser kann einfach im täglichen Standardbetrieb geleert werden. Ausfallzeiten durch Reinigungsintervalle fallen beim xFUME® ADVANCED wie auch beim xFUME® ADVANCED W3 damit weg.
Ausstattung des xFUME® ADVANCED
Das Schweißrauch-Absauggerät xFUME® ADVANCED ist mit vier Rollen ausgestattet, die ein einfaches Bewegen von einem Arbeitsplatz zum anderen ermöglichen. Es besitzt Anschlüsse für zwei Absaugbrenner, die unabhängig voneinander funktionieren. Die eingebaute Start-Stopp-Automatik sorgt dafür, dass die Betriebskosten niedrig gehalten und auch der Verschleiß der eingebauten Kohlebürsten verringert wird. Zwei stufenlos regulierbare 0,8 kW-Motoren garantieren eine hohe Absaugleistung mit mehr als 16.000 Pa, ohne die Schutzgasglocke zu beeinträchtigen. Ein Staubsammelbehälter fängt die aufgenommenen Partikel auf.
Ausstattung des xFUME® ADVANCED W3
In der Ausstattung des xFUME® ADVANCED W3 gibt es kleine, wenn auch entscheidende Unterschiede. Die Anforderungen an ein W3-zertifiziertes Rauchgas-Absauggerät sind in der DIN EN ISO 21904:2020 »Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen und bei verwandten Verfahren – Einrichtungen zum Erfassen und Abscheiden von Schweißrauch«, Teil 1-4, aufgeführt. Alle folgenden Punkte erfüllt das xFUME® ADVANCED W3-Absauggerät:
- Wird der vorgegebene Mindest-Luftvolumenstrom nicht erreicht, ertönen ein optisches sowie ein akustisches Signal.
- Der vom Gerät aufgenommene Schweißrauch wird zu mindestens 99 % abgeschieden.
- Ein Funkenvorabscheider verhindert eine Beschädigung des Filterelements
Der Filter des Rauchgas-Absauggeräts xFUME® ADVANCED W3 nimmt mit einem Abscheidegrad von 99,76 % auch hochgesundheitsschädliche Partikel wie Nickel und Chrom und deren Legierungsbestandteile aus den Rauchgasen auf. Dazu gehört auch hochlegierter Stahl mit x ≥ 30 % Nickel-Basislegierungen. Wer oft insbesondere mit diesen Materialien arbeitet, muss ein Rauchgas-Absauggerät mit W3-Zertifizierung einsetzen. In Deutschland wird das Zertifikat von dem berufsgenossenschaftlichen Institut für Arbeitsschutz (IFA), als weltweit einzige Institution, vergeben.
Wer in Deutschland Edelstähle schweißen und die aufgenommene, gereinigte Luft wieder in die Umgebung zurückführen möchte, muss ein durch die IFA zertifiziertes Absaugsystem haben. Diese Vorschrift steht in der »Technische Regel für Gefahrenstoffe« (TRGS) 560.
Gemeinsam mit dem Absaugbrenner xFUME® TIG von ABICOR BINZEL werden hochgradig gesundheitsschädlichen Partikel zuverlässig aufgesaugt und abgeschieden.
Besonderheit des xFUME® ADVANCED-Filters
Der Filter der mobilen Absauganlage xFUME® ADVANCED besitzt eine Aufnahme mit einem Schraubverschluss. Mit einer einfachen Drehbewegung kann der Filter des xFUME® ADVANCED ohne zusätzlichen Einsatz von Werkzeug ausgetauscht werden. Gleiches gilt für den W3-klassifizierten Filter für das xFUME® ADVANCED W3.
Die Vorteile des xFUME® ADVANCED auf einen Blick:
- Filtert bis zu 99,76 % aller aufgenommenen Stäube > 0,1 µm heraus
- Absaugbrenner und Absauggerät sind leicht zu installieren
- Verringert Verschleiß durch Start-Stopp-Automatik und reduziert Betriebskosten
- Filterreinigung verläuft komplett automatisiert
- Zwei stufenlos regulierbare 0,8 kW-Motoren garantieren leistungsspezifische Absaugung
- Bis zu 2 Absaugbrenner können unabhängig voneinander angeschlossen werden
- Gewinde-Aufnahme ermöglicht einfachen Austausch des Einwegfilters
- Lässt sich auf seinem Rollensystem ohne Anstrengung von einem Arbeitsplatz zum anderen bewegen
Absauggerät & Absaugbrenner: ein verlässliches Team
Die Aufnahme des Schweißrauchs direkt am Ort des Entstehens ist die effizienteste Methode für Schweißrauchabsaugung. Das Absauggerät xFUME® ADVANCED erfasst als Hochvakuumsystem den Schweißrauch aus dem Prozess, ohne die Schutzgasabdeckung zu beeinträchtigen. Es wird also zu jeder Zeit eine gute Schutzgasabdeckung gewährleistet! Ein Schweißrauch-Absaugbrenner in Kombination mit einem Absauggerät wie dem xFUME® ADVANCED bilden ein verlässliches Team und damit ein Komplettsystem für saubere Luft am Schweißarbeitsplatz.
Explainer: xFUME® ADVANCED
xFUME® ADVANCED – Ideal geeignet für ABICOR BINZEL Rauchgas-Absaugbrenner
Explainer: xFUME® FLEX
Mehr Videos zum Thema Schweißrauchabsaugung finden Sie im »ABICOR BINZEL YouTube-Kanal« .
Technische Daten
Typ | xFUME® ADVANCED | xFUME® ADVANCED W3 |
Max. Luftstrom: | ∼ 260 m3/h | ∼ 260 m3/h |
Anschlüsse: | 2 | 2 |
Anschlussdurchmesser: | 60 mm | 60 mm |
Max. Unterdruck: | ∼ 16.000 Pa | ∼ 16.000 Pa |
Geräuschpegel: | ≤ 72 dB (A) | ≤ 72 dB (A) |
Spannung: |
115 V 50/60 Hz 230 V 50/60 Hz |
115 V 50/60 Hz 230 V 50/60 Hz |
Motorleistung: | 2 x 0,8 kW | 2 x 0,8 kW |
Filtereffektivität: | ≥ 99,76 % | ≥ 99,76 % |
Reinigung: | automatisch | automatisch |
Start-/Stopp-Automatik: | ja | ja |
Regelbarer Luftstrom: | ja | ja |
Gewicht: | 40,0 kg | 40,0 kg |
Größe: | 370 x 370 x 940 mm |
370 x 370 x 940 mm |
Blogs über Schweißrauchabsaugung
- Schweißrauch-Absaugbrenner – diese 5 Fehler sollten Sie vermeiden
- Was Sie bei Schweißrauch-Filtern beachten sollten
- Die richtige Absauganlage zum Schweißrauch absaugen
- Absaugung von Schweißrauch: Vorschriften und Schutz
- Mobile Schweißrauchabsaugung – Der clevere Arbeitsschutz für Schweißer
Noch mehr Informationen über Absaugtechnik finden Sie in unserem »ABIBLOG«.